Loch ins Glas bohren für Klimagerät – Glaserei Trotberger in Wien

In Österreich wird es im Sommer tendenziell immer heißer. Besonders in Wien kann die Hitze in einer sonnigen Dachgeschoßwohnung unerträglich werden. Immer mehr Wohnungs- und Hausbesitzer entschließen sich daher dazu, ein Klimagerät einzubauen.

Jedes Klimagerät braucht allerdings einen Durchlass nach außen. Dieser kann z.B. in einem Fenster oder einer Terrassentür gemacht werden, je nachdem wo das Klimagerät Platz findet.

Exakter Einbau Ihres Klimageräts


Wir finden für den Einbau des Abluftschlauchs Ihres Klimagerätes die passende Lösung. Dabei reagieren wir rasch und flexibel auf ihre Wünsche.
Egal ob es sich um ein Altbaufenster in Kitt, ein Verbundfenster, ein Isolierglas-Fenster oder eine Balkontür aus Isolierglas handelt muss das ganze Glaselement getauscht werden.

In ein bestehendes Fenster oder eine bestehende Tür kann aus technischen Gründen nachträglich kein Loch gebohrt werden.

Ablauf


Bei einem Altbaufenster in Kitt nehmen wir den Flügel mit und tauschen das Glas in unserer Werkstatt auf ein stärkeres Glas mit Lochausschnitt.
Dabei bohren unsere Profis ein Loch mit der exakten Form und Größe in das neue Glas, welches dann in ihren Flügel eingesetzt wird. Dabei muss sehr präzise vorgegangen werden, damit das Glas nicht bricht.

Bei einem Isolierglasfenster oder einer Balkontür aus Isolierglas kommen wir vorab zu Ihnen, um die exakten Naturmaße zu nehmen, bestellen ein neues
Isolierglaselement mit Loch und tauschen anschließend das bestehende Element Zug um Zug aus.

Diamanthohlbohrer bohrt Loch verschiedenster Formen ins Glas


Technisch möglich wird dies durch unseren Diamanthohlbohrer, mit dem wir Löcher ab einer Größe von 4 mm Durchmesser in Glas bohren können. Neben kreisrunden Löchern sind hier auch spezielle Formen möglich wie ovale Löcher, Schlitzlöcher, rechteckige Ausschnitte usw.

Haben Sie Fragen dazu? Kontaktieren Sie Ihre Glaserei Trotberger in Wien!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.